OKTOBER / NOVEMBER: Erntedank | Kulturbande | Stadtgemüse

Der erste Schnee bedeckt den Draisberghof und wir sind voller Vorfreude auf Weihnachten. Der Winter ist das krasse Gegenteil zum Sommer hier auf dem Hof, nicht nur wetterbedingt. Während man in der warmen Jahreshälfte nie alleine zu sein scheint, immer gegärtnert und verweilt wird, ist es nach Saisonende wie ausgestorben. Für uns ist das, zumindest zu Anfang, eine willkommene Entschleunigung. Doch wenn im Frühjahr alles wieder erwacht und sprießt, können wir es kaum erwarten bis die neue Saison startet und wir Euch alle wiedersehen! Übrigens: Auch über Winter könnt Ihr zu unseren Öffnungszeiten im Rechenzentrum vorbeischauen, um Euch mit Weingut Bischmann-Wein einzudecken!

Doch der Saisonstart liegt noch einige Monate voraus, genaugenommen am 05. Mai 2024. Für uns hat sie Saison zunächst mal geendet, mit unserem traditionellen ökumenischen Erntedankgottesdienst. Das Thema dieses Jahr war „Gemeinsam Herausforderungen meistern“ und die Kollekte war für den Kinderschutzbund Mainz bestimmt. In unserer großen Draisberghof-Gemeinschaft merken wir jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig der Zusammenhalt und der gute Umgang miteinander ist: Gerätschaften wollen pfleglich behandelt werden, der Parzellennachbar hat gute Tipps gegen Blattläuse, unsere Veranstaltungen leben von ihren Gästen – das sind nur einige Beispiele, wo uns ein gutes Miteinander hier auf dem Draisberghof täglich begegnet. Aus diesem Grund haben wir im Vorfeld des Gottesdienstes auch unsere erste Ackerhelden-Versammlung abgehalten, bei der wir wichtige Fragen zur nächsten Saison persönlich klären wollten. Es stehen einige Änderungen im nächsten Jahr an und wir wollten unsere Gärtner nicht vor vollendete Tatsachen stellen. Die persönliche Beziehung zu unseren Gästen hier auf dem Draisberghof, egal ob Gärtner oder nicht, ist für uns selbstverständlich.

Auch die Kulturbande Mainz hat sich mehr Gemeinsamkeit auf die Fahnen geschrieben, und zwar zwischen Eltern und Kindern. Mit diesem Vorhaben bieten sie bereits das ganze Jahr über verschiedenste Workshops, Kurse und Seminare an, um Kultur gemeinsam erlebbar zu machen. Dazu gehörte auch das große Kürbisschnitzen am Halloween-Abend bei Kürbissuppe und Glühwein. Zum Jahresabschluss veranstalten wir gemeinsam mit der Kulturbande einen Weihnachtsmarkt hier auf dem Draisberghof, bei dem sich alle, die an den Kursen übers Jahr mitgewirkt haben nochmal in einem Basar präsentieren. Außerdem gibt tolle Mitmachangebote für die Kleinen, z.B. Weihnachtsbasteln, Märchenstunde in der mongolischen Jurte, eine Gedichtwanderung oder eine Weihnachtspostfiliale. Abgerundet wird das Ganze von Glühwein, Punsch, Kürbissuppe, Bratwurst und der Musik des Bläserensembles „Happy Metal“. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Nachdem der Regen der letzten Wochen nun endlich einmal ausgesetzt hat, konnten wir mit der Bodenbearbeitung unseres Gemüseackers in Vorbereitung auf die nächste Saison starten. Mit dem ersten Bodenfrost stand Mulchen auf dem Programm, also das Abmähen der letzten Gemüsereste. Vorher hatten wir bereits Zäune, Stäbe, Tore und Gießkannen abgeräumt. In den kommenden Wochen wird der Acker noch tiefer mit Pflug und Fräse bearbeitet werden. Oft werden wir gefragt, ob zwischen den Saisons eine Zwischenbegrünung eingesät wird. Leider ist dafür der Abstand einfach zu gering, eine Winterbegrünung müsste bereits im Spätsommer eingesät werden. Stattdessen lassen wir Beikräuter zwischen der letzten Bodenbearbeitung und der Pflanzung im Mai auflaufen. Übrigens: Eine Stadtgemüse-Parzelle eignet sich auch toll als Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie. Alle Infos findet Ihr hier.

Zurück
Zurück

DEZEMBER / JANUAR: Hühnerstall | Biokontrolle | handmade.wine

Weiter
Weiter

AUGUST / SEPTEMBER: Gemüseernte | Stadtgemüse | Events